Inhalt
Bücher und mehr
Hier können Sie uns unterstützen:

Spende

Bohnenkraut, Labiatae.

Name:

Saturéja horténsis L. (= S. viminea Burm. non L., = Clinopodium hortense O. Kuntze, = Thymus cunila E. H. L. Krause) Bohnenkraut, Pfefferkraut, Weinkraut, Kölle, Fähnrich (Tirol). Französisch: Sariette, savourée, sadrée; englisch: Savory; italienisch: Santoreggia, santureggia, savoreggia, cunilia, coniella; dänisch: Sar; polnisch: Czyściec; russisch: Czabier; tschechisch: Saturej zahradni.

Verbreitungsgebiet

Im übrigen Mittelmeergebiet, in Mitteleuropa, Westasien, Ostindien, Kapland und Nordamerika eingebürgert und verwildert.

Namensursprung:

Satureja wahrscheinlich von σατριον (satyrion) nach den Waldgöttern, den Satyrn genannt; hortensis = im Garten wachsend. Bohnenkraut, weil es zum Würzen der Bohnen verwendet wird.

Volkstümliche Bezeichnungen:

Fleischkräutchen (Nassau), Hüahlaskraut (Unterfranken), Gökerleskraut (Henneberg), Wurstkrud (Lübeck), Worstkreidch (Hunsrück), Suppenkräutchen (Hessen), Schmecket (Baden), Pfefferkraut (Nordböhmen), Satteri (Unterfranken). Sataran (Oberfranken), Zaderey, Saderei, Satrei (bayrisch-österreichisch).

Botanisches:

Die eigentliche Heimat des einjährigen Gewürzkrautes sind die Länder am Schwarzen Meer und am östlichen Mittelmeer, es ist jetzt aber in ganz Mitteleuropa, West- und Ostasien und Nordamerika eingebürgert, zum Teil verwildert. – Die stark aromatischen Sprossen sind mit kurzen Gliederhaaren und zahlreichen großen Drüsenschuppen bedeckt, meist violett überlaufen. An den Knoten der unten verholzenden Stengel zweigen die buschigen Äste ab, die schmale, spatelige, ganzrandige Blätter tragen. Aus den blattachselständigen Blüten mit lila, rosa oder weißer Blumenkrone entstehen eiförmige grünlichbraune Nüßchen. – Die recht wärmebedürftige Pflanze liebt lockeren, nährstoffreichen Boden und siedelt sich gern auf felsigen Hängen und Geröllhalden des Mittelmeergebietes an. In Mitteleuropa, wo sie kultiviert wird, verwildert sie leicht auf Äckern und Bahndämmen. Blütezeit: Juli bis Oktober.

Geschichtliches und Allgemeines:

In Griechenland ist Satureja hortensis wohl nicht kultiviert worden. Dagegen wurde die Pflanze in Mitteleuropa schon im 9. Jahrhundert angebaut und war besonders häufig in Klostergärten zu finden. Sie wurde sowohl als Gemüseals auch Heilpflanze geschätzt. Auch stand sie im Rufe, aphrodisierende Eigenschaften zu besitzen.

Wirkung

Bei Lonicerus gilt das Bohnenkraut als Expektorans, als ohnmachtwidriges, leber-, magen- und uterusreinigendes Mittel, das als Umschlag auch Gichtschmerzen heilen, Schwangeren aber schädlich sein soll.

Als appetitanregendes, verdauungsförderndes Mittel, als Karminativum, Aphrodisiakum und Emmenagogum wie auch gegen Koliken und Gliederlähmungen wird das Bohnenkraut von Matthiolus gerühmt.

Auch v. Haller führt die stomachische, karminative, diuretische und die tonisierende Wirkung auf den Uterus an.

Nach Weinmann findet es außerdem noch äußerliche Anwendung gegen Ohrenschmerzen.

In der Folgezeit hat sich die Anwendung des Bohnenkrautes nur in der Volksmedizin gehalten, die es als schweißtreibend, verdauungsfördernd, nervenstärkend, bei Katarrhen und Wurmleiden gebrauchte. In Schlesien wendet man es vorwiegend als Stopfmittel an.

Neuerdings hat sich die pharmakologische und klinische Forschung des Bohnenkrautes wieder angenommen und recht gute Resultate erzielt. So konnte Schultzik in klinischen Versuchen die stopfende Wirkung der Satureja bestätigen, die Vollmer und Matzner auch im Tierversuch feststellten. Sie verabreichten gesunden Mäusen per os Satureja-Infus 1 : 100, den Kontrollmäusen 0,5 ccm Wasser. In den der Verabreichung folgenden 6 Stunden entleerten die Kontrolltiere durchschnittlich 16,8, die Infus-Tiere 7 Kotkügelchen. Das Trockengewicht der Fäzes betrug je Kontrolltier durchschnittlich 0,0891 g, je Infus-Tier 0,0312 g. Da die aus der Droge isolierten Schleimstoffe und Carvacrollösungen auf die Kotmenge ohne Wirkung waren, sieht Vollmer im Gerbstoff das wirksame Prinzip und rechnet daher Satureja hort. zu den (stopfenden) Gerbstoffdrogen.

Auch in stärkeren Dosen wirkte das Mittel nie reizend auf den Magen-Darmkanal.

In Tierversuchen fand ich zwischen altem und jungem Bohnenkraut keinen Wirkungsunterschied.

Den Carvacrolgehalt stellte Vollmer mit 0,166 bis 1,322%, den Gerbstoffgehalt mit 4,17 bis 7,97% fest.

Nach Wehmer ist im ätherischen Öl des Bohnenkrautes auch Cymol, ein Terpen und ein unbestimmtes Phenol enthalten.

Anwendung in der Praxis auf Grund der Literatur und einer Rundfrage:

Satureja hortensis wird als Antidiarrhoikum bei leichten Diarrhöen und akuten Gastroenteritiden verordnet. Bei Darmkoliken sollen die Schmerzen angeblich nach 5-6 Minuten nach Einnehmen des Tees aufhören. Außerdem ist es bei Dyspepsie, Vomitus, als Stomachikum, gegen Würmer, vereinzelt auch bei Nieren- und Leberleiden, Hydrops (hier zusammen mit Teeaufguß von gerösteten Linsen), Gallen- und Herzbeschwerden indiziert. Bei Diabetes wird besonders das dabei auftretende starke Durstgefühl günstig durch Satureja beeinflußt. Nach Schultzik, Breslau, soll es auch als Expektorans wirksam sein.

Angewandter Pflanzenteil:

Alle Autoren, die Satureja als Heilpflanze kennen, bezeichnen das Kraut als verwendet (Lonicerus, Matthiolus, v. Haller, Dinand und Vollmer).

Zur Herstellung des „Teep“ wird das frische Kraut verwendet.

Herba Saturejae ist offizinell in Frankreich.

Sammelzeit: August bis September.

Dosierung:

Übliche Dosis:

3 Teelöffel voll (= 4,2 g) des Krautes zum heißen Infus täglich.

1 Teelöffel voll der Frischpflanzenverreibung „Teep“ dreimal täglich.

(Die „Teep“-Zubereitung ist auf 50% Pflanzensubstanz eingestellt.)

Maximaldosis:

Nicht festgesetzt.

Rezepte:

Bei Diarrhöe und Gastroenteritiden mit Koliken:

Rp.:

Hb. Saturejae hortensis conc. (= Bohnenkraut) 30 D.s.: 3 Teelöffel voll mit 2 Glas kochendem Wasser ansetzen, 10 Minuten ziehen lassen und tagsüber trinken. Preis nach Arzneitaxe 10 g -.10 RM.

Als Antidiarrhoikum (nach P. Flämig):

Rp.:

Hb. Saturejae hortensis (= Bohnenkraut)Rad. Tormentillae aa 45 (= Tormentillwurzel) Fol. Menthae piperitae 10 (= Pfefferminzblätter) M.f. species. D.s.: 3 Teelöffel voll auf 2 Glas Wasser, vgl. Zubereitung von Teemischungen S. 291. Rezepturpreis ad chart. etwa 1.11 RM.

Bei Magenkrämpfen und Kolik (nach Dinand):

Rp.:

Hb. Saturejae hort. (= Bohnenkraut) Hb. Thymi vulg. aa 15 (= Gartenthymiankraut) M.f. species. D.s.: 2 Teelöffel voll auf 2 Glas Wasser, vgl. Zubereitung von Teemischungen S. 291. Rezepturpreis ad chart. etwa -.56 RM.

_____________________________________

Inhaltsverzeichnis: Lehrbuch der biologischen Heilmittel, Gerhard Madaus (+ 1942), Ausgabe Leipzig 1938

Auf Bilder / Photos des Lehrbuches wurde wegen mangelnder Aktualität / Qualität verzichtet. Ebenso ist die Einführung in dieser Online-Version nicht vorhanden. Sie können hier ausschließlich auf die Besprechung der einzelnen Pflanzen zurückgreifen. Die Rezepturen werden in das Kompendium im Laufe der Zeit eingearbeitet. Vorhandene Fotos: Rechte beim Verlag erfragbar.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen