Inhalt
Bücher und mehr
Hier können Sie uns unterstützen:

Spende

Deutsche und andere Bezeichnungen

Knoblauch

Porrum sativum

Nach Madaus:

Knuflook, Knuflauk (Waldeck), Knufflauw (Westfalen), Gnuwluch (Naumburg a. d. S.), Knewelauch (Blankenburg: Stieg), Knôbluch, Knôblich (Nordböhmen). Knofel, Knofl (Bayern, Österreich, Tirol usw.), Chnoblach, Chnoblech, Chnoble (Schweiz), Knobel (Schwaben), Knobloch, Knobli(g), Knöbli(ch) (Elsaß)

Pflanzenfamilie

Liliaceae = Alliaceae

Wirkung

ungiftig, aber Vorsicht in der Schwangerschaft

Vorkommen

Heimat Vorder- und Südasien, in vielen wärmeren und gemäßigten Ländern weltweit kultiviert.

Nutzung

Pflanzenteile:

Zwiebel

Ernte:

Pflanzenheilkunde:

Bei Entzündung, bei Pilzen, fettsenkend, Hemmung der Plättchendegeneration, Verlängerung der Blutungs- und Gerinnungszeit, Steigerung der Fibronolyse, lokal reizend.

Altersbedingte Gefäßveränderungen, Arteriosklerose, Hypertonie, Respirationstrakt, Magen-Darm-Trakt mit Verdauungsbeschwerden und Koliken, Wurmmittel, Klimakterium. Diabetes. Hühneraugen, Warzen, Schwielen, Haarflechten, Ohrenentzündung, Muskelschmerzen, Neuralgien, Rheuma

Knoblauch

Bulbus Allii sativi

Heilanzeigen: Erweiterung der Blutgefäße bei Arteriosklerose, erhöhte Blutfettwerte, Blutdrucksenkung bei längerer Einnahme der frischen Zehen, unterstützend bei der sog. Schaufensterkrankheit der Kettenraucher, Darmgärung, Blähungen, träge Gallenfunktion, Roemheld-Syndrom. Frischer Knoblauchpresssaft wirkt auch bei Fußpilz.

Zubereitung/Anwendung: Man nimmt entweder täglich 1-2 Knoblauchzehen ein oder eines der vielen Fertigpräparate nach Anweisung. Der lästige Geruch hält oft von der Daueranwendung über Monate hinweg ab, die bei Arteriosklerose und Bluthochdruck jedoch unerlässlich ist. Nur bei akuten Darmstörungen genügt kurzzeitige Anwendung.

Inhaltsstoffe: Etwa 0,3 % ätherisches Öl mit mehreren schwefelhaltigen Bestandteilen, darunter Allicin mit stark antibakterieller Wirkung, Scordinin, Vitamine, Hormone, Adenosin.

Nach Josef Karl:

Darmentzündungen, Magendarmkatarrh, Gärungsdyspepsie. Anthelmintikum. Hypertonie, Arteriosklerose

Verarbeitung: Zwiebel

Homöopathie:

Nach Clarke:

Asthma, periodisches. Bronchitis. Diabetes. Diarrhoe. Dyspepsie. Fieber. Haarausfall. Hauterkrankungen. Heiserkeit. Hüftrheumatismus. Husten. Katarrh. Kolik. Kopfschmerzen. Kopfschuppen. Koxalgie. Menorrhagie. Menstruationsstörungen. Panaritium. Obstipation. Ophthalmie. Rheumatismus. Skorbut. Speichelfluss. Verletzung. Verrenkung. Würmer

Hausgebrauch:

Küchengewürz in Soßen, Suppen etc.

Magie, Rituale:

—-

Geschichten, Erzählungen

Nach Liath:

Im alten Ägypten waren Knoblauch und Zwiebel der Muttergöttin Isis geweiht.

Kommentieren ist momentan nicht möglich.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen